DevOps – Development IT Operations
Internet und Mobilität führen zu grundlegenden Änderungen der Anforderungen an Unternehmen die Reaktionszeiten auf Kundenanforderungen, Änderungswünsche und die Bereitstellung neuer Geschäftsmodelle werden immer ausschlaggebender für den Erfolg.
Agile Arbeitsmethoden durchdringen immer mehr den Unternehmensalltag. In der Entwicklung haben sich solche Vorgehensweisen wie Scrum bereits etabliert. Der Engpass wird heute im Übergang von der Entwicklung zur Produktion gesehen: hier müssen interne Prozesse durchlaufen und Qualitätsanforderungen erfüllt werden. Die Herausforderung ist, hier zu effizienteren Methoden überzugehen.

DevOps heißt das neue Wort! Und es ist nicht nur ein Wort, sondern eine Lösung.
Entwicklung und Betrieb müssen effizienter zusammenarbeiten. Der DevOps-Ansatz kann helfen, um bei Prozessen wie (Technical) Release Management, Software Configuration Management und Environment Management zu mehr Effizienz zu gelangen.

Mit DevOps-Methoden und entsprechenden Tools kann sichergestellt werden, dass die Entwicklung, der Betrieb und auch das Unternehmen als solches in Echtzeit zusammenarbeiten können. Der Fokus liegt dabei auf schnellen Release-Freigabeterminen, die sowohl bestehenden Qualitätsanforderungen genügen als auch die Geschäftsziele unterstützen und, last but not least, den Kunden zufriedenstellen.
Hierbei werden die Live-Daten von Applikationen genutzt, um Release-Anforderungen zu planen und Prozesse anzupassen. Für die Entwicklung mit Scrum oder ähnlichen Methoden ist dies eine wertvolle Unterstützung; aber auch die gewonnenen Erkenntnisse aus den Verhalten der Nutzer geben wertvolle Informationen für die effizientere Planung von Application Release Plans und Change Cycles. Die Prozesse für Build, Test und Deployment werden automatisiert, die Ergebnisse in Dashboards visualisiert, die auf die konkreten Bedürfnisse der einzelnen Beteiligten zugeschnitten sind.
DevOps unterstützt zudem die nahtlose Zusammenarbeit von Betrieb und Entwicklung im Falle von Fehlersituationen.